top of page

FRAU HOLLE

BETTDECKEN

WÄRMEGRAD

Bettdecken gibt es nicht nur in verschiedenen Größen (Single, Double, Maxi), sondern auch in unterschiedlichen Dicken. Die Dicke der Bettdecke wird nach dem Wärmebedarf berechnet. Richtig dick sind Frau Holle® Daunenbettdecken nicht, da sie mit besten neuen Gänsedaunen gefüllt sind.

 

Die Frau Holle® Daunenbettdecken sind aber abgestimmt auf den Wärmebedarf.

Frau Holle der richtige Wärmegrad für Ihre Decke

 

 

LEICHTE BETTDECKEN (SOMMER)

Leichte Bettdecken haben in der normalen Deckengröße nur 200 g Füllgewicht. Sie sind gedacht als Sommerbettdecke, wenn es im Schlafzimmer schon sehr warm ist (ab 24 Grad). Die Bettdecke liegt dann sanft und leicht ...

MITTLERE BETTDECKEN (MEDIUM)

Ein nicht beheiztes Schlafzimmer geht mit der Jahreszeit. Es ist im Sommer heiß und im Winter kalt. Die Schlaftemperatur muss mit wechselnden Bettdecken geregelt werden.

SOMMER: leichte Sommerbettdecke

FRÜHLING und HERBST: mittlere Ganzjahresbettdecke

WINTER: warme Winterbettdecke

unter 14 Grad: extra warme Winterbettdecke

WARME BETTDECKEN (WINTER)

Beheizte Schlafzimmer werden die Temperatur auch in den Übergangszeiten (Frühling und Herbst) konstant halten. Lediglich im Sommer wird es auch hier heiß.

Um die 22 Grad: leichte Sommerbettdecke oder mittlere Ganzjahresbettdecke
Um die 18 Grad: mittlere Ganzjahresbettdecke

Im SOMMER: leichte Sommerbettdecke

Spezielle Fälle von beheizten Schlafzimmern sind Kinderzimmer und Hotelzimmer. Die leichte Sommerbettdecke ist da immer die beste Wahl.

EXTRAWARME BETTDECKEN

Wenn Sie im Schlafzimmer über eine Klimaanlage verfügen,

dann werden Sie auch im Sommer keine warmen Nächte erleben.

Daher empfiehlt Frau Holle je nach persönlichem Wärmebedarf:

um die 22 Grad: leichte Sommerbettdecke oder mittlere Ganzjahresbettdecke

FENSTER

Die Schlafzimmertemperatur wir natürlich auch wesentlich von der Außentemperatur beeinflusst, speziell wenn in der Nacht das Fenster zum Lüften geöffnet ist.

BETTDECKE

Mit der Bettdecke kann großer Einfluss auf die persönliche Wohlfühltemperatur genommen werden. Je nach Schlafzimmertemperatur gilt auch hier wieder:

Über 24 Grad: leichte Sommerbettdecke

Um die 20 bis 22 Grad: mittlere Ganzjahresbettdecke

Um die 16 bis 18 Grad: warme Winterbettdecke

Unter 14 Grad: extra warme Winterbettdecke

Entscheidend ist das persönliche Gefühl und der persönliche Wärmebedarf. Frauen brauchen mehr Wärme, Männer weniger. Dicke Menschen brauchen weniger, dünne Menschen brauchen mehr Wärme. Sie werden nicht umhinkommen, im Laufe des Jahres zwischen 2 oder 3 Decken zu wechseln, um Ihre „ideale Wohlfühlwärme“ zu finden. 

bottom of page